be curious
Wer ist neugierig?
Mit 15 ½ Jahren begann ich meine Laufbahn bei der Baloise Gruppe, wo ich nach diversen internen Führungsstationen, für 8 Jahre den Posten als CEO der Baloise Life (Liechtenstein) AG besetzte. Ich besitzt einen MBA der Uni Rochester-Bern, einen Executive Master in Consulting and Coaching for Change von INSEAD und schliesse aktuell gerade den Zertifikatsstudiengang Blockchain und Fintech der Universität Liechtenstein ab.
2014 ist für meine Biographie ein Meilenstein: Ich lasse meine männliche Identität hinter mir und wechsle zu dem Geschlecht, das ich schon immer als das meine empfand. Rückblickend hat dieser Schritt viel Mut, aber auch gegenseitige Wertschätzung und Empathie im professionellen und privaten Umfeld erfordert. So viele Jahre später ist es eine Selbstverständlichkeit und ein äusserst bestätigendes Erlebnis.
Ausruhen? Keineswegs. Neugier und Lust die Komfortzone zu verlassen, führten mich 2021 aus der Baloise hinaus auf der Suche nach der Zukunft der Versicherung and was ich auf dem Weg dahin lernen kann. Meine Arbeit hat mich von Liechtenstein nach Afrika geführt, wo ich dabei bin eine "Purpose"-basierte Organisation zu schaffen, welche Gemeinschaften mit tiefen Einkommen über dezentrale Blockchain Lösungen, Zugang zu Finanz- und Absicherungsthemen bietet.
«Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.»
Kontinuierliches Lernen ist schon früh Teil meiner DNA geworden und "Je mehr ich lerne, desto mehr merke ich, wie wenig ich weiss.” Die folgenden drei Programme haben mir die stärksten Lernschübe gegeben und den Wunsch, diese weiter zu entwickeln.
2006
Das Rochester-Bern Executive MBA gab mir einen akademisch-theoretischen Hintergrund (das Warum) für viele Dinge, die ich als Praktikerin (das Wie) in meiner bisherigen Karriere gelernt hatte. Das Verstehen der Theorie gab mir die Möglichkeit, eine andere Perspektive einzunehmen und bessere Fragen zu stellen.
Der Strategieprofessor des Programms hat mir eine Liebe für Strategie und Purpose vermittelt und ich habe es mir in allen Rollen, die ich danach übernommen habe, zur Aufgabe gemacht, den Menschen, für die ich verantwortlich war, Purpose und die Fähigkeiten zu geben, diesen Purpose zu erreichen.
2015
Der Executive Master in Change (EMC) war ein weiterer Game Changer. Er hat mir nicht nur die endgültige Klarheit gegeben, die ich brauchte, um meine Transition durchzuführen, sondern auch die Werkzeuge, um ihn so auszuführen, dass ich mein Umfeld mit einbezog und zu einem Teil der Reise machte.
Für meine Arbeit vermittelte mir das EMC neue Fähigkeiten, um mit meinen Mitarbeitern zu arbeiten, sie zu engagieren und zu befähigen. Ich entwickelte ein besseres Verständnis für die Mechanismen von Organisationen und warum viele von ihnen eine Immunität gegen Veränderungen zu haben scheinen.
2017 / 2018
In diesen Jahren habe ich zwei Reisen ins Silicon Valley unternom-men. 2017, um ein Gefühl für das StartUp / Inkubator / Accelerator / Venture Capital Umfeld zu bekommen und dessen "wenn du fällst, steh auf und versuch es nochmal" Einstellung. Ich kam mit der Vorstellung zurück, dieses Gefühl in meiner Organisation zu erschaffen.
Während meiner ersten Reise lernte ich auch das Institute for the Future (IFTF) in Palo Alto kennen und war fasziniert von den dortigen Methoden zur Erstellung von Zukunftsprognosen, die es Organisationen und Regierungen ermöglichen, bessere Entschei-dungen zu treffen. Ich ging 2018 zurück, um an ihrem Foresight Practitioner Training teilzunehmen.
Photo Credit: Tomek Gola for Ladies Drive